51 Prozent der Deutschen wollen Ausgangssperre + 26.000 Neuinfektionen + Mannheim führt Testpflicht für Kita-Kinder ein + Der Newsblog.
Angesichts des deutlichen Anstiegs der Fallzahlen appelliert Intensivmediziner-Präsident Gernot Marx an die Politik: „Jeder Tag zählt.“ Er sagt, wenn es so weitergehe, werden wir „über den Peak der zweiten Welle hinauskommen“. (Video mit Transk
Das geplante Gesetz zur bundesweiten »Notbremse« droht zu verwässern, die Grünen zeigen eiserne Disziplin, Unionspolitiker werden im zermürbenden Machtkampf dünnhäutig. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Die derzeit hohen Infektionszahlen werden sich laut Medizinern in spätestens zwei Wochen massiv auf die Belegung der Krankenhäuser auswirken. In manchen Ballungsgebieten seien die Betten jetzt schon knapp.
Vor einem Jahr lag die zweitgrößte Volkswirtschaft nach Ausbruch der Corona-Pandemie am Boden. Nun legt sie den größten Wachstumssprung seit Beginn der quartalsweisen Auswertung vor gut 30 Jahren hin. Die knallharten Corona-Maßnahmen der Regierung sc
Zwar hat das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel kassiert. Doch das Problem steigender Wohnkosten bleibt in vielen Städten. Deshalb drücken Mieterbund und SPD nun aufs Tempo.
Lauterbach, hilf! Wie fast jeden Talk-Tag ist der sozialdemokratische Seuchensupermann auch heute wieder im Anflug. Denn Maybrit Ill...Foto: ZDF/Svea Pietschmann, dpa
Schickt die Union Söder oder Laschet ins Rennen ums Kanzleramt? Laut Umfragen liegt ein Kandidat weit vorne. Aber: Armin Laschet betont, Umfragen könnten sich sehr schnell ändern.
Politik findet in der Pandemie vor allem hinter Bildschirmen statt. Doch wenige Monate vor der Bundestagswahl sehnen sich die Parteien nach dem Straßenwahlkampf. Wie wollen sie die Bürger jetzt erreichen?
Die Corona-Neuinfektionen steigen exponentiell, Krankenhäuser kommen an die Belastungsgrenze. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig stimmt ihr Bundesland Mecklenburg-Vorpommern auf einen harten Lockdown ein. Hier stellt sie die Pläne vor.
MV-Ministerpräsidentin Schwesig zieht bei einer Inzidenz von rund 150 die Notbremse und verordnet ihrem Bundesland einen Lockdown.Foto: Jens Büttner/dpa
Die CDU-Ministerpräsidenten sehen Laschet als klaren Spitzenkandidaten der Union. Bis zum Wochenende soll die Entscheidung gefallen sein. Der Newsblog.
Bourla rechnet damit, dass voraussichtlich eine dritte Immunisierung innerhalb von zwölf Monaten sowie Auffrischungen notwendig sind. Frankreich registriert mehr als 100 000 Corona-Tote.
Man werde keinen der Toten vergessen, schreibt Präsident Macron auf Twitter. Die EMA beginnt mit der Prüfung eines weiteren Corona-Medikaments.
Mit jeder Menge Tests will die Bundesregierung die Zahl der Corona-Infektionen und die Virus-Verbreitung in den Griff bekommen. PCR-Test, Antigentest, Schnell- und Selbsttest. Die Palette ist vielfältig. Was können die Tests und was bringen sie?
Die Schulsenatorin macht klare Ansagen: Lehrer sollten die Selbsttests beaufsichtigen und dabei „sensibel“ betreuen. Gerade an dieser Rolle gibt es Kritik.
Tausende Menschen haben in Berlin gegen das Mietendeckel-Urteil des Bundesverfassungsgerichts protestiert. Der Berliner Mieterverein hatte zu der Kundgebung aufgerufen. Bei der Spontandemo kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei.
In den Berliner Stadtteilen Neukölln und Kreuzberg haben Tausende am Abend gegen das Urteil zum Mietendeckel demonstriert. Darunter auch Vertreter von Grünen und der Linken, die in Berlin in der Landesregierung und somit verantwortlich für das verfassu
Kenan Kocak ist nach sieben sieglosen Spielen angezählt. Seine Mannschaft muss sich in Bochum besser präsentieren als zuletzt. Foto: Lars Kaletta
Wen schickt die Union ins Rennen ums Kanzleramt? Die Laschet-Unterstützer positionieren sich – und verlangen von Söder, auf die Kandidatur zu verzichten. CDU-Vize Bouffier kritisiert auch einen Parteikollegen. Alle Entwicklungen im Live-Ticker.
Einzelne Landesämter beobachten die Coronaleugner von »Querdenken« bereits, nun könnte der Verfassungsschutz das Bündnis deutschlandweit neu einstufen. Innenminister Seehofer sieht eine Tendenz, »dass es dazu kommt«.
In einem Tweet warf der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer der AfD vor, eine Gefahr für Deutschland zu sein. Die Partei schaltete eine Anwaltskanzlei ein. Nun hat Kretschmer den Beitrag gelöscht – bei seiner Meinung bleibe er aber.
Sinisa K. hat sieben Frauen attackiert - das gestand er vor Gericht. Das Urteil wird für Montag erwartet. Die Anklage will eine Sicherungsverwahrung.
Wohin mit alten Handys oder Fernsehern? Verbraucher sollen ausgemusterte Produkte künftig auch im Supermarkt abgeben können. Auch den Onlinehandel will die Politik stärker in die Pflicht nehmen.
Auch Soldaten sind von der Corona-Krise betroffen. Da wundert es nicht, dass das Pentagon selbst viel Geld in die Forschung nach einer Lösung für die Pandemie steckt. Einige von ihnen klingen wie Science Fiction - oder wie Verschwörungstheorien.
Amazon Prime Video und Disney+ bieten die Möglichkeit, mit Freunden online Filme zu schauen. Netflix-User müssen einen Umweg einschlagen.
Zu spät, unverhältnismäßig, wirkungslos: Die Regeln des geplanten Bundes-Lockdowns stoßen bei vielen Corona-Managern vor Ort auf heftige Kritik – etwa bei Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer. Nicht nur die Ausgangssperre erhitzt die Gemüter